danachgedacht-header1 (c) Wolf/Seelsorgebereich Leverkusen Südost

Herzliche Einladung

danachgedacht-plakat (c) Wolf/Seelsorgebereich Leverkusen Südost

#da.nach.gedacht 

die Themenwoche zu Sterben, Tod, Trauer

- und Hoffnung

25.10.2024 bis 02.11.2024

 

#da.nach.gedacht - so haben wir unsere Themenwoche überschrieben. Es geht um Sterben, Tod, Trauer - und Hoffnung: Themen, die uns irgendwann alle betreffen. Früher gehörte der Umgang mit dem Tod selbstverständlich zum Leben und hatte einen Platz mitten im Alltag. Am Sterbebett wachen und spüren, wie das Leben den Körper verlässt; den Toten aufbahren und noch einmal in Ruhe Abschied nehmen. All diese Erfahrungen kennen Viele von uns nur noch aus Büchern und Filmen. Immer mehr scheint das Sterben-Müssen an den Rand gedrängt zu werden, weil es Unsicherheit und Angst hervorruft.

danachgedacht-programm (c) Wolf/Seelsorgebereich Leverkusen Südost

#da.nach.gedacht möchte anregen, sich dieser Thematik zu stellen: mit Hilfe von guten Gesprächen, Information, Kunst und Film, Gottesdiensten und spannenden Diskussionen. Wir wollen in dieser Woche den Tod mitten ins Leben holen, weil wir glauben, dass er dort seinen Platz haben muss.

Wir freuen uns auf Sie!

 

PROGRAMM-HEFT (PDF)

PLAKAT (PDF)

Unsere Gäste / Experten

Ralf Erdenberger
Mehrfach ausgezeichneter Moderator, Journalist und Autor. Vermittelt in eingängiger Sprache Literatur, Kunst und Musik.

Alina Esch
Psychosoziale Beraterin, Trauerbegleiterin und Künstlerin.

Prof. em. Dr. Rudolf Hoppe
Lehrstuhl für Exegese des Neuen Testaments an der Universität Bonn. Zahlreiche Publikationen u.a. zur Bedeutung des Todes Jesu am Kreuz.

Dr. med. Wolfgang Hübner
Langjährige Erfahrung in Allgemein- und Palliativmedizin. Organisiert medizinische Hilfe für die Ukraine.

Kane Kampmann
Bildende Künstlerin, arbeitet mit verschiedensten Materialien und Medien. Kreiert u.a. Lichtinstallationen und Projektionen an und in sakralen Bauten.

Corinna Kohröde-Warnken
Autorin, Journalistin, Pflegefachkraft für Anästhesie und Intensivmedizin. Ihr Projekt Schreib(T)räume hilft Menschen im Hospiz, Worte zu finden.

Christoph Meyer zu Berstenhorst
Leiter des Palliativ- und Hospizzentrums Leverkusen PalliLev. Mitverantwortlich für die Themenwoche #da.nach.gedacht.

Sabine Neyens
Fachberaterin für Wohnungslose beim Caritasverband Leverkusen e.V.

Prof. Traugott Roser
Professor für Praktische Theologie an der Universität Münster. Mitbegründer der Spiritual Care.

Herbert Scholl
Langjähriger Seelsorger für Wohnungslose und Prostituierte. Im Ruhestand.

Cornelia Steinfeld
Selbstständige Grafikdesignerin mit Schwerpunkt Kirche und Kultur. Setzt biblische Texte in klare Formen und Farben um.

Elke Steinkönig
Dipl. Sozialpädagogin, Krankenschwester, Ethikberaterin, Sozialarbeiterin im Palliativ· und Hospizzentrum Leverkusen PalliLev.

zum Nachlesen und Nachhören

"Reden wir darüber" - ein Podcast Beitrag

Pastoralbüro Leverkusen Südost

Bergische Landstraße 51
(Fußgängerzone Schlebusch)
51375 Leverkusen

Wir sind für Sie da:
Mo 09:00-12:00
Di  09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr 
Mi  09:00-11:00 und 15:00-18:00 Uhr
Do 09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr
Fr  09:00-12:00 Uhr

Besondere Schließzeiten:

Heiligabend          geschlossen

Silvester                geschlossen         

Weiberfastnacht  ab 11:11 Uhr  geschlossen

Rosenmontag        geschlossen

 

 

Facebook

 

Priesterliche Rufbereitschaft  

täglich erreichbar von 08.00 - 22.00 Uhr, Telefon: 0173-2863433

 

Gedenkgottesdienst zum Tod von Papst Franziskus

24. April 2025, 18:00
Anlässlich des Todes von Papst Franziskus laden wir herzlich ein zu einem Gedenkgottesdienst um 18:00 Uhr, Kirche St. Joseph, Josefstr. ...
Weiter lesen

Ü30 Party

26. April 2025, 19:30
5 Euro Eintritt an der Abendkasse
Weiter lesen

111 Tage auf dem Jakobsweg, ein Erlebnisbericht

28. April 2025, 19:30
Teil 1: Durch Eifel, Lothringen und Burgund bis nach Le Puy-en-Velay Referent: Stefan Kube
Weiter lesen

Gruppe Glauben teilen

30. April 2025, 19:30
Die Gruppe 'Glauben teilen' lädt alle Interessierten zum gemeinsamen Gebetsabend um 19:30 Uhr ins Haus der Begegnung (An St. Andreas 4) ein.
Weiter lesen

175 Jahre Kolping Verband - Jubiläumsfest in Köln

2. Mai 2025, 18:00
Eröffnungsveranstaltung im Tanzbrunnen 02.05.2025, 18:00 - 21:30 Uhr 03.04. ...
Weiter lesen

Aktuelles // News

Kräuterwanderung

16. Mai 2025, 15:00
Im Kräutergarten entdecken wir die Vielfalt der Küchen- und Heilkräuter. Viele lassen sich am Geruch oder dem Aussehen gut erkennen. ...
Weiter lesen

Tag der offenen Tür für Neuanmeldungen am 10.05. von 09:00-10:00 Uhr

10. Mai 2025, 09:00
Wir laden alle Familien, die noch einen Kita-Platz suchen, herzlich ein sich beim "Tag der offenen Türe" unsere Kita anzuschauen, das Team ...
Weiter lesen

Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung am 08.05.2025 von 08:30-09:30 Uhr

8. Mai 2025, 08:30
Am Donnerstag den 08.05.2025 von 08:30-09:30 Uhr bietet das Familienzentrum Schlebusch in der Kita St. ...
Weiter lesen

Pflegeberatung 05.05.2025 in der Kita St.Andreas

5. Mai 2025, 08:00
Wird ein Mensch pflegebedürftig, hat die ganze Familie viele Fragen. Wie lässt sich Pflege organisieren? Wo gibt es finanzielle Unterstüt­zung? ...
Weiter lesen

Wir suchen DICH

22. April 2025, 10:57
Ab sofort suchen wir DICH als Ergänzung in unserem Team. Alle Infos dazu findest Du unter dem Link. Wir freuen uns auf Dich.
Weiter lesen

Milchsprechstunde in der Kita St.Andreas nach Terminvereinbarung

22. April 2025, 10:43
Milchsprechstunde mit Mona Weitkemper Möglichkeit der Erstberatung bei allen Fragen zum Stillen Du hast Fragen oder Probleme beim Stillen oder ...
Weiter lesen

Neue Eltern-Kind Gruppen nach Ostern im HdB

15. April 2025, 11:10
Inhalt der Gruppen mit Mona Weitkemper: Kontakt und Austausch mit anderen Eltern Bindungs- und Bedürfnisorientierte Grundhaltung Infos zu ...
Weiter lesen