- Startseite
- Aktuelles
- Glaube im Leben
- Wir für Sie
- Lebendige Gemeinde
- Musik
- Kirchen
-
Durch die Taufe wird ein Mensch in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Dabei wird Wasser über den Kopf des Täuflings gegossen mit den Worten "Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes". Das ist kein Ritus, den sich die Kirche ausgedacht hat, sondern er geht auf den ausdrücklichen Willen von Jesus zurück. Wasser ist Sinnbild für die Reinigung des Menschen und Ausdruck dessen, dass Gott die Quelle allen Lebens ist.
Die Taufe ist ein Sakrament, das heißt ein "Heilszeichen" in dem wir Gottes Liebe ganz besonders spüren. Gott sagt "Ja" zu dem Täufling, der ihm anvertraut wird. Der Mensch bekräftigt dieses Bündnisangebot Gottes durch das Bekenntnis seines Glaubens an den dreifaltigen Gott. Bei einer Kindertaufe tun dies Eltern und Paten stellvertretend für das Kind.
Voraussetzungen für die Anmeldung einer Taufe:
In unserem Seelsorgebereich gibt es an jeder Kirche bestimmte Tage bzw. Zeiten für Tauffeiern. Entsprechend dieser Zeiten können Sie jede unserer Kirchen oder die Nepomukkapelle als Taufort wählen. Die Taufe versteht sich als eine öffentliche Eingliederungsfeier in die Gemeinschaft der Kirche. Es ist deshalb ein schönes Zeichen, wenn mehrere Kinder/Taufbewerber in einem Gottesdienst getauft werden. Eine Tauffeier mit nur einem Kind kann sich zufällig ergeben, aber nicht ausdrücklich gewünscht werden.
Taufe von Kleinkindern
geschieht am häufigsten. In unserem Seelsorgebereich waren es letztes Jahr fast 136. Die Anmeldung sollte deshalb möglichst zeitig (etwa 8 Wochen vor dem geplanten Tauftermin) in einem der Pfarrbüros vorgenommen werden. Ein Priester oder ein Diakon wird rechtzeitig vor der Taufe mit den Eltern ein Gespräch führen. Dabei wird er über ihren Glauben, den Wunsch, das Kind taufen zu lassen, und den Ablauf der schönen Taufliturgie sprechen. Wünsche zur Gestaltung können eingebracht werden.
Taufe von Schulkindern
immer häufiger werden Kinder zur Vorbereitung auf die Erste Hl. Kommunion angemeldet (im 3. oder 4. Schuljahr), die noch nicht getauft sind. Damit sie zur Gemeinschaft der Kirche gehören, müssen sie vorher getauft werden. Die Vorbereitung auf die Taufe erfolgt dann im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung und sollte mit den Organisatoren der Erstkommunionvorbereitung frühzeitig abgesprochen werden.
Jugend- und Erwachsenentaufe
Grundsätzlich kann jeder zu jedem Zeitpunkt seines Lebens getauft werden, also auch im Jugend- oder Erwachsenenalter. In der frühen Kirche wurden sogar ausschließlich Erwachsene getauft. Der Weg zur Taufe kann individuell mit einem Seelsorger oder einer Seelsorgerin besprochen werden. Eine entsprechende Vorbereitung (Glaubenskurs oder ähnliches) wird angeboten.
Nehmen Sie doch bitte einfach Kontakt mit uns auf!
Ablauf und Material: Taufliturgie
Hier finden Sie eine Übersicht zum Ablauf der Taufliturgie und Text- und Liedbeispiele. Bleiben Sie aber bitte offen mit Ihren Vorstellungen, weil ja meistens mehrere Familien an einem Tauftermin zusammen kommen. Der Priester/Diakon wird mit Ihnen zusammen planen.
Hilfreiche Informationen für Erwachsenen auf dem Weg zur Taufe finden Sie unter http://www.katholisch-werden.de
Weiterführende Informationen zur Taufe bietet die Seite: www.taufvorbereitung.de.
Dort können Sie sich auch über den Ablauf der Tauffeier informieren.
Wir sind für Sie da:
Mo nur per E-Mail erreichbar
Di 09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr
Mi 09:00-11:00 und 15:00-18:00 Uhr
Do 09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr
Fr 09:00-12:00 Uhr
Priesterliche Rufbereitschaft Telefon: 0 21 71-40 90