Basis-Kurs - für alle verpflichtend (dazu ist keine vorherige Anmeldung nötig)
7 Weg-Gottesdienste:
Die nächsten Termin sind:
Samstag 10:00 Nikolaus Neuboddenberg
Samstag 12:00 Franziskus Steinbüchel
>> 6.3. / 20.3.
Sonntag 14:00 und 15:30 Andreas Schlebusch
>> 7.3. / 21.3.
Samstag 10:00 Albertus Waldsiedlung
Samstag 15:00 Johannes Alkenrath
>> 27.02. / 13.3. / 27.3.
außerdem: Besuch von mindestens 5-7 Heiligen Messen
(bitte beachten Sie, dass Sie sich dazu anmelden müssen!)
Anmeldung zu den Messen hier
St. Franziskus Freitag 26. Februar 16:00 –18:00
St. Nikolaus Samstag 27. Februar 10:00-12:00
St. Albertus Mag. Freitag 05. März 16:00-18:00
St. Johannes d. T. Samstag 06. März 15:00 Uhr
St. Matthias Sonntag 14. März 12:00 ca. 12:00
St. Andreas:
Samstag 27. Februar St. Andreas: 14:00-16:00
Montag 1. März St. Andreas: 16:00-18:00
Mittwoch 3. März St. Andreas: 16:00-18:00
Donnerstag 4. März St. Andreas: 16:00-18:00
Eucharistie
Die Eucharistiefeier (griech. = Danksagung) ist die regelmäßige Zusammenkunft der katholischen Christen zur Feier von Tod und Auferstehung ihres Herrn Jesus Christus in der Feier der Heiligen Messe. Durch das Wort des Evangeliums und die Zeichen Brot und Wein werden Leben, Tod und Auferstehung Jesu gegenwärtig. Die Katholische Kirche versteht die Feier also nicht als eine Vergegenwärtigung des Abendmahles, sondern als Gemeinschaft mit dem Auferstandenen Christus. Kommunion heißt Gemeinschaft.
Erstkommunion
In den Gemeinden von Leverkusen Südost werden die Familien der Kinder nicht ausdrücklich angeschrieben. Wir möchten, dass sich die Familien mit den Kindern bewusst entscheiden, ob die Feier der Erstkommunion ihnen wichtig ist. Die Kinder sollten bei der Feier der Erstkommunion aber mindestens 8 Jahre oder älter sein. Die Vorbereitungszeit dauert etwa ein halbes Jahr und beginnt im Oktober. Vor den Sommerferien findet ein Informationsabend für Eltern statt, dessen Termin Sie aus unseren Veröffentlichungen auf dieser Homepage oder im KOMPASS AKTUELL entnehmen können. Dort erfahren Sie wann die Anmeldetage sind.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Pastoralbüro Tel: 0214 5 63 17
Hauskommunion / Krankenkommunion
Auf Wunsch wird die Heilige Kommunion Älteren, Kranken und Menschen mit Behinderung nach Hause gebracht. Anfragen oder Hinweise hierzu bitte an das Pastoralbüro.
Weitere - auch praktische Hinweise und Informationen - finden Sie auf der Internetseite www.kommunionvorbereitung.info