Kapelle St. Johannes Nepomuk

Kapelle St. Johannes Nepomuk (c) Dr. Josef Simons

Die St. Johannes Nepomuk Kapelle steht mitten im Dorf Fettehenne an der Berliner Straße. Sie ist durch ihre schöne Farbe, das bergischer Rot, weder von Autofahrern noch Fußgängern zu übersehen.

Eine erste, kleinere Kapelle an diesem Ort gab es bereits im Jahre 1400 und sie war dem Hl. Antonius geweiht. Aus Dankbarkeit hatten die Fettehenner diese Kapelle errichtet, da nun die schwere Pestepedemie überstanden war.

Um 1700 war die Antoniskapelle so baufällig geworden, dass sie abgerissen wurde.
Die Kapelle fehlte den Fettehennern jedoch sehr. Bereits 1737 wurde eine neue Kapelle in Eigeninitiative gebaut, mit der finanziellen Unterstützung der Witwe Katterbach sowie des Deutschordensritters Josef Moritz Freiherr von Droste-Senden u. a. Die Spenderwappen aus dem Jahre 1738 sind heute noch in der Kapelle vorhanden.

Die neue Kapelle wurde dem damals sehr bekannten und gerade heilig gesprochenen Johannes von Nepomuk geweiht.

Die Geschichte und das Schicksal von Johannes Nepomuk erzählt uns das alte wunderschöne Ölbild aus dem Jahre 1740, welches in dem kleinen barocken Hochaltar der Kapelle zu sehen ist. Johannes Nepomuk hat sich gegen König Wenzel aufgelehnt und durchgesetzt, um das Beichtgeheimnis der Königin zu hüten. Er wurde dafür in der Moldau ertränkt.

Im Jahre 1874 wurde die Kapelle Richtung Süden um 10 Meter erweitert, sie ist seitdem16 Meter lang, 7 Meter breit und ca. 6 Meter hoch. 1915 unter Pfarrer Jochims wurden die wunderschönen Medallionfenster angeschafft, die rundum von mundgeblasenem Antikglas umgeben sind. Die Kapelle wird heute für Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen genutzt.

Jeden Donnerstagabend von 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr wird der Rosenkranz gebetet, anschließend heilige Messe.

Wer mehr über die Kapelle erfahren und sie vielleicht persönlich besichtigen möchte, wende sich bitte nach 17.00 Uhr an Frau Inge Bott (Tel. 0214/94552)

Gruppenführungen können gerne organisiert werden.

Termine für Taufen und Trauungen können nur direkt im Pastoralbüro Tel. 0214-56317 vereinbart werden.

 

Pastoralbüro Leverkusen Südost

Bergische Landstraße 51
(Fußgängerzone Schlebusch)
51375 Leverkusen

Wir sind für Sie da:
Mo nur per E-Mail erreichbar
Di  09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr 
Mi  09:00-11:00 und 15:00-18:00 Uhr
Do 09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr
Fr  09:00-12:00 Uhr

Facebook

 

Priesterliche Rufbereitschaft  Telefon: 0 21 71-40 90

FilmAbend der Gruppe "Glauben teilen"

28. September 2023, 19:30
Die Gruppe "Glauben teilen" lädt zu einem Filmabend in den Pfarrsaal von St. Albertus Magnus ein. Gezeigt wird der Film "Corpus Christi". ...
Weiter lesen

Kinderkirche NiKiKi in St. Nikolaus

1. Oktober 2023, 10:00 - 1. Oktober 2023, 11:00
Die Kinderkirche findet im Pfarrheim von St. Nikolaus parallel zur Sonntagsmesse statt.
Weiter lesen

Wallfahrt nach Kevelaer

11. Oktober 2023, 08:56
Die Abfahrtszeiten der einzelnen Pfarreien erfragen Sie bitte im Pastoralbüro. Die Busfahrtkosten betragen 25,00 Euro. ...
Weiter lesen

Aktuelles // News

Geliebte Rivalen

28. September 2023, 19:30
Geliebte Rivalen - Do. 28.09.23 19:30-21:34 Uhr Mit dem Geschwisterkind kommt es zu einem neuen Gefüge in der Familie. ...
Weiter lesen

Pflegeberatung 25.09. im Haus der Begegnung

25. September 2023, 16:30
Wird ein Mensch pflegebedürftig, hat die ganze Familie viele Fragen. Wie lässt sich Pflege organisieren? Wo gibt es finanzielle Unterstüt­zung? ...
Weiter lesen

Eltern Kurs: Starke Eltern-starke Kinder

18. September 2023, 19:30
Melden Sie sich an unter:familienzentrum@katholisch-lev.de
Weiter lesen

Abschied von Sigrid Prüsse

22. August 2023, 18:30
Wir verabchieden uns während des 6 Wochenamtes von unserer ehemaligen und langjährigen Leitung der Kita St. Andreas am Dienstag, 22.08. ...
Weiter lesen

Sommerferien im Familienbüro

12. Juli 2023, 13:48
Wir machen Sommerferien🌞 Das Familienbüro hat am 19.+ 26.Juli sowie am 02.August geschlossen. Am 09. ...
Weiter lesen

Beratungen im Familienzentrum Mai 2023

27. Juni 2023, 11:51
Jeden ersten Donnerstag im Monat bieten wir von 08:30-09:30 Uhr eine offene Sprechstunde der kath. Erziehungsberatungsstelle in der Kita St. ...
Weiter lesen

Neuer Blog-Artikel

7. Juni 2023, 13:08
Weiter lesen

Erinnerungen an die Kindheit-Infoabend in der Kita St. Andreas

16. März 2023, 19:30
2023 wäre Ottfried Preußler 100 Jahre geworden. Mit seinen Geschichten um Räuber Hotzenplotz, den kleinen Wassermann oder die kleine Hexe hat er ...
Weiter lesen