Beerdigung

Beerdigung

Kirche versteht sich als Gemeinschaft von lebenden und verstorbenen Menschen, die an Christus glauben und auf ihn vertraut haben. Deshalb ist auch der Abschied von einem Menschen eine Feier des Glaubens.

Meistens finden die Trauerfeiern in den Kapellen unserer Friedhöfe statt. In besonderen Fällen (z.B. wenn mehr als 60 Trauergäste erwartet werden), sind Trauergottesdienste auch in unseren Kirchen oder Gemeindekapellen möglich. 

Wenn es eine besonders enge Beziehung zur heiligen Messfeier gibt, kann auch eine Seelenmesse (auch Exequien oder Auferstehungsmesse genannt) gefeiert werden. Die Aufbarung des Sarges oder der Urne ist dabei möglich. Eine Messfeier ist nur in Kirchen möglich.

Die Form der Bestattung legen Sie mit einem Beerdigungsinstitut fest.

Melden sie dort Ihre Wünsche an. Die weiteren Terminabsprachen für einen Trauergottesdienst in einer Kapelle oder einer Seelenmesse in einer Kirche sowie für eine katholische Bestattung werden dann vom Beerdigungsinstitut mit dem Pastoralbüro getroffen.

Vor der Trauerfeier nimmt ein Seelsorger mit den Hinterbliebenen Kontakt auf.

Eine Seelenmesse (Exequien) ist nur dann sinnvoll, wenn der oder die Verstorbene und auch die Angehörigen einen vertrauten Bezug zur Heiligen Messe haben.

Messintentionen - Sechswochenamt

Wer den Verstorbenen besonders Christus dem Erlöser anempfehlen möchte, hat darüber hinaus die althergebrachte Möglichkeit einer Messintention. Das bedeutet: In einer von Ihnen ausgewählten Messe wird der Name des Verstorbenen (oder seiner Familie) genannt und für ihn ganz besonders gebetet.

Das kann in einer Sonntags- oder Werktagsmesse direkt nach der Beerdigung geschehen, wenn es keine eigene Seelenmesse gab. Das kann nach altem Brauch aber auch ungefähr nach sechs Wochen und nach etwa einem Jahr geschehen.

Melden Sie die Messintention in dem Pfarrbüro der jeweiligen Kirche an. (Stipendiumgebühr: 5,-€)

Was muss ich in einem Todesfall tun?

  • Nach einer angemessenen Zeit den Arzt (möglichst den Hausarzt) rufen (rechtliche Feststellung des Todes)
  • Einen Bestatter Ihrer Wahl und Ihres Vertrauens anrufen
  • Ggf. den Verstorbenen aus dem Krankenhaus oder Altenheim nach Hause überführen und dort aufbahren lassen (dabei hilft das Bestattungsinstitut)
  • Dokumente (wie Personalausweis, Totenschein, Stammbuch, Personalausweis, Nachweis zu Krankenversicherung/Rentenkasse, Geburts-, Heirats- Scheidungskurkunden, Testament etc.) zusammentragen
  • Für die Bestattungsform und die Form der Begräbnisfeier entscheiden. Die kirchliche Begräbnisfeier bietet vielfältige Möglichkeiten.
  • Und vor allem: Ruhe bewahren, Zeit nehmen und den Raum für den persönlichen Abschied (mit Bild, Kerze, Kreuz, Blumen etc.) gestalten
  • Möglichst viele Aufgaben selbst übernehmen (Salben, Ankleiden) und gestalten (Todesanzeige, Gottesdienst), die beim Abschied nehmen helfen, aber ggf. auch Unterstützung von Angehörigen und Freunden annehmen

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen und Angebote finden Sie unter www.abschied-trost.de 

Pastoralbüro Leverkusen Südost

Bergische Landstraße 51
(Fußgängerzone Schlebusch)
51375 Leverkusen

Wir sind für Sie da:
Mo 09:00-12:00
Di  09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr 
Mi  09:00-11:00 und 15:00-18:00 Uhr
Do 09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr
Fr  09:00-12:00 Uhr

Besondere Schließzeiten:

Heiligabend          geschlossen

Silvester                geschlossen         

Weiberfastnacht  ab 11.11 Uhr  geschlossen

Rosenmontag        geschlossen

 

 

Facebook

 

Priesterliche Rufbereitschaft  

täglich erreichbar von 08.00 - 22.00 Uhr, Telefon: 0173-2863433

 

Friedensinstallation "Von Himmel & Erde"

9. März 2025, 08:30 - 13. April 2025, 18:00
Die Installation von Christiane Rath verbindet überdimensionale Wäschestücke aus japanischem Arakasusui-Papier, ein Foto einer Kriegstrauung und ...
Weiter lesen

Impulse in der Fastenzeit

20. März 2025, 18:30
Wir bieten an, in der Pfarrsaal-Kapelle St. Nikolaus besonderer Atmosphäre zur Ruhe zu kommen und sich mit dem neuem Hungertuch dieses Jahres ...
Weiter lesen

Gruppe Glauben teilen

20. März 2025, 19:30
Ein Reisebericht: 100 Tage durch Kolumbien, Guatemala, Mexiko. im Haus der Begegnung, An St. Andreas 4
Weiter lesen

Jam Gottesdienst #Lass mal

21. März 2025, 19:30
Fröhlich.Floskelfrei.Impulsiv.Musik-geladen Gottesdienst für alle. Mit Jesus und Euch. 19:15 Uhr Ankommen. St. Albertus Magnus, Lortzingstr. ...
Weiter lesen

Kolpingsfamilie Manfort Mitgliederversammlung

23. März 2025, 09:00
Beginn mit einem Frühstück im Pfarrsaal, danach Versammlung gem. Tagesordnung. Um 11:30Uhr gemeinsame Messe in der Pfarrkirche St. Jospeh
Weiter lesen

Abendmusik an St. Andreas

23. März 2025, 18:30
Am 23.03.2025, um 18.30 Uhr findet in St. Andreas ein Konzert für Chor, Orgel und Harfe statt. ...
Weiter lesen

Aktuelles // News

Tag der offenen Tür für Neuanmeldungen am 10.05. von 09:00-10:00 Uhr

10. Mai 2025, 09:00
Wir laden alle Familien, die noch einen Kita-Platz suchen, herzlich ein sich beim "Tag der offenen Türe" unsere Kita anzuschauen, das Team ...
Weiter lesen

Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung am 06.03.2025 von 08:30-09:30 Uhr

6. März 2025, 08:30
Am Donnerstag den 06.03.2025 von 08:30-09:30 Uhr bietet das Familienzentrum Schlebusch in der Kita St. ...
Weiter lesen

Pflegeberatung 10.02.2025 in der Kita St.Andreas

10. Februar 2025, 08:00
Wird ein Mensch pflegebedürftig, hat die ganze Familie viele Fragen. Wie lässt sich Pflege organisieren? Wo gibt es finanzielle Unterstüt­zung? ...
Weiter lesen

Milchsprechstunde in der Kita St.Andreas

24. Januar 2025, 12:17
Milchsprechstunde mit Mona Weitkemper Möglichkeit der Erstberatung bei allen Fragen zum Stillen oder Formula-Ernährung Du hast Fragen oder ...
Weiter lesen

Erziehen für den Frieden -online am 25.03.2025 um 19:30 Uhr

24. Januar 2025, 11:58
Erziehen für den Frieden schon von klein auf? Krieg und Frieden: Aktuell erleben wir auf der Welt viele Kriege und Lösungsversuche. ...
Weiter lesen

Neuer Blog-Artikel

10. September 2024, 11:17
Weiter lesen

Energetische Sanierung unserer Kita St.Andreas

15. August 2024, 14:08
Seit dem 10.06.2024 bis voraussichtlich 16.09.202 wird unsere Kita energetisch saniert. ...
Weiter lesen