Die Pfarrkirche St. Andreas in Leverkusen-Schlebusch

Die Pfarrkirche St. Andreas in Leverkusen-Schlebusch (c) Dr. Alexandra Kupfer & Dr. Josef Simons

Die Kirche ist geöffnet: Dienstag - Sonntag von 09:30 - 18:00 Uhr

Die beiden mächtigen Türme der Pfarrkirche St. Andreas bestimmen das Ortsbild des Stadtteils Leverkusen-Schlebusch. Zusammen mit dem „Klösterchen“ – so nennen die Schlebuscher das 1904 errichtete ehemalige Krankenhaus St. Elisabeth - der alten Kaplanei und dem bereits 1830 erbauten Pfarrhaus bildet die Kirche ein denkmalgeschütztes Ensemble im Herzen des Stadtteils.

Im September 2016 hat die Gemeinde St. Andreas das 125-jährige Weihejubiläum ihrer Pfarrkirche gefeiert. Das am 23. September 1891 geweihte Gotteshaus ist die dritte Pfarrkirche St. Andreas im Raum Schlebusch.

Die St. Andreas-Kirche ist eine dreischiffige Backsteinbasilika mit einschiffigem Querschiff, Chor, Apsis und Nebenapsis auf der rechten Seite. Ursprünglich hatte auch das linke Seitenschiff eine Apsis. Die beiden fünfstöckigen, ca. 36,8 m hohen Türme bestimmen die Westfassade. Ursprünglich befanden sich hier drei Eingänge. Sie sind durch eingestellte Ecksäulen und Archivolten hervorgehoben, der Mitteleingang durch einen kleinen Giebel besonders akzentuiert. Darüber stand ursprünglich die Statue des Kirchenpatrons Andreas, später wurde sie vor dem zugemauerten linken Seiteneingang postiert. Auch Nord- und Südportal sind durch Ecksäulen, Archivolten und eigenen kleinen Giebel geschmückt.

Betritt man die Kirche durch den Haupteingang, öffnet sich der Blick – durch die erst 2000/2001 eingebaute Glaswand – in das siebenjochige Mittelschiff. Das fünfte Joch ist breiter gestaltet und öffnet sich zum Querhaus. Die Stützen sind im Langhaus als Rundsäulen, in der Vierung als Bündelpfeiler gestaltet, die Kapitelle unterschiedlich geformt. Die Schildwände über den Pfeilerarkaden sind durch Blendtriforien aufgelockert, über einem Zwischengesims ist der Lichtgaden mit

Rosettenfenstern gestaltet. Gurtbögen trennen die einzelnen Joche des Kreuzgratgewölbes mit Mittelrosette. Den Chorabschluss bildet die Apsis mit ihren drei rundbogig überwölbten, durch Dienste getrennten Nischen und Fenstern. Demgegenüber weist die halbrundförmige Seitenapsis im Süden keinerlei Gliederung auf; im Norden wurde die ursprünglich ebenfalls vorhandene Apsis zugunsten der Sakristei beseitigt.

Eine detaillierte Beschreibung mit Erläuterungen zu allen Fenstern, Kunstgegenständen etc. erhalten Sie hier...

St. Andreas hat sein Glockengeläut erweitert

Mit zehn Glocken hängt seit einigen Monaten eines der umfangreichsten und interessantesten Geläute des Erzbistums Köln in der Kirche St. Andreas in Leverkusen-Schlebusch. Drei davon wurden aus einem profanierten Gotteshaus übernommen...

Ihr Kontakt zu uns

Bergische Landstraße 51
51375 Leverkusen
Telefon 02 14 - 5 63 17

Mail. st.andreas@katholisch-lev.de

Das Pastoralbüro ist für Sie geöffnet 

Mo 09:00 - 12:00 Uhr
Di 09:00 - 12:00 und 15:00 -18:00Uhr
Mi 09:00 - 11:00 und 15:00 - 18:00 Uhr
Do 09:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00 Uhr
Fr 09:00 - 12:00 Uhr
 

Namenspatron

Gemäß der Bibel stammt Andreas Bethsaida am See Gennesaret, besaß ein Haus in Kafarnaum und war Fischer. In den Apostellisten erscheint Andreas immer unter den ersten vier Aposteln. Übereinstimmend wird berichtet, dass er zur Zeit Neros vom Statthalter Aegeas bzw. Aegeates in Patras, gekreuzigt wurde. Der Legende nach soll er Maximilla, die Frau des Statthalters, geheilt, bekehrt und zur ehelichen Enthaltsamkeit angehalten haben, woraufhin Aegeas die Züchtigung mit Ruten und die Kreuzanbindung befahl. Auf dem Weg zur Richtstätte betete Andreas den Kreuzeshymnus und predigte noch zwei Tage vom Kreuz herab. Die Kreuzigung geschah der Legende nach an einem Kreuz mit schrägen Balken, dem sogenannten Andreaskreuz, dessen vermeintliche Reliquien in der Κirche des heiligen Andreas in Patras aufbewahrt werden. Als Todestag wird der 30. November überliefert, der sowohl in der römisch-katholischen als auch in der orthodoxen Kirche der Tag des heiligen Andreas ist.
Andreas gilt als der Apostel Kleinasiens, Konstantinopels, der Russen und der Rumänen, und er ist der Nationalheilige von Russland, Schottland (die Flagge Schottlands zeigt ein weißes Andreaskreuz auf blauem Grund) und Rumänien. Seine Bedeutung für die orthodoxe Kirche ist vergleichbar – wenn auch nicht ganz so herausragend – mit der seines Bruders Petrus für die römisch-katholische Kirche. Bartholomäus I., der heutige Erzbischof von Konstantinopel und Ökumenischer Patriarch, gilt als 270. Nachfolger des Apostels Andreas.

Pastoralbüro Leverkusen Südost

Bergische Landstraße 51
(Fußgängerzone Schlebusch)
51375 Leverkusen

Wir sind für Sie da:
Mo 09:00-12:00
Di  09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr 
Mi  09:00-11:00 und 15:00-18:00 Uhr
Do 09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr
Fr  09:00-12:00 Uhr

Besondere Schließzeiten:

Heiligabend          geschlossen

Silvester                geschlossen         

Weiberfastnacht  ab 11:11 Uhr  geschlossen

Rosenmontag        geschlossen

 

 

Facebook

 

Priesterliche Rufbereitschaft  

täglich erreichbar von 08.00 - 22.00 Uhr, Telefon: 0173-2863433

 

Gedenkgottesdienst zum Tod von Papst Franziskus

24. April 2025, 18:00
Anlässlich des Todes von Papst Franziskus laden wir herzlich ein zu einem Gedenkgottesdienst um 18:00 Uhr, Kirche St. Joseph, Josefstr. ...
Weiter lesen

Ü30 Party

26. April 2025, 19:30
5 Euro Eintritt an der Abendkasse
Weiter lesen

111 Tage auf dem Jakobsweg, ein Erlebnisbericht

28. April 2025, 19:30
Teil 1: Durch Eifel, Lothringen und Burgund bis nach Le Puy-en-Velay Referent: Stefan Kube
Weiter lesen

Gruppe Glauben teilen

30. April 2025, 19:30
Die Gruppe 'Glauben teilen' lädt alle Interessierten zum gemeinsamen Gebetsabend um 19:30 Uhr ins Haus der Begegnung (An St. Andreas 4) ein.
Weiter lesen

175 Jahre Kolping Verband - Jubiläumsfest in Köln

2. Mai 2025, 18:00
Eröffnungsveranstaltung im Tanzbrunnen 02.05.2025, 18:00 - 21:30 Uhr 03.04. ...
Weiter lesen

Aktuelles // News

Kräuterwanderung

16. Mai 2025, 15:00
Im Kräutergarten entdecken wir die Vielfalt der Küchen- und Heilkräuter. Viele lassen sich am Geruch oder dem Aussehen gut erkennen. ...
Weiter lesen

Tag der offenen Tür für Neuanmeldungen am 10.05. von 09:00-10:00 Uhr

10. Mai 2025, 09:00
Wir laden alle Familien, die noch einen Kita-Platz suchen, herzlich ein sich beim "Tag der offenen Türe" unsere Kita anzuschauen, das Team ...
Weiter lesen

Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung am 08.05.2025 von 08:30-09:30 Uhr

8. Mai 2025, 08:30
Am Donnerstag den 08.05.2025 von 08:30-09:30 Uhr bietet das Familienzentrum Schlebusch in der Kita St. ...
Weiter lesen

Pflegeberatung 05.05.2025 in der Kita St.Andreas

5. Mai 2025, 08:00
Wird ein Mensch pflegebedürftig, hat die ganze Familie viele Fragen. Wie lässt sich Pflege organisieren? Wo gibt es finanzielle Unterstüt­zung? ...
Weiter lesen

Wir suchen DICH

22. April 2025, 10:57
Ab sofort suchen wir DICH als Ergänzung in unserem Team. Alle Infos dazu findest Du unter dem Link. Wir freuen uns auf Dich.
Weiter lesen

Milchsprechstunde in der Kita St.Andreas nach Terminvereinbarung

22. April 2025, 10:43
Milchsprechstunde mit Mona Weitkemper Möglichkeit der Erstberatung bei allen Fragen zum Stillen Du hast Fragen oder Probleme beim Stillen oder ...
Weiter lesen

Neue Eltern-Kind Gruppen nach Ostern im HdB

15. April 2025, 11:10
Inhalt der Gruppen mit Mona Weitkemper: Kontakt und Austausch mit anderen Eltern Bindungs- und Bedürfnisorientierte Grundhaltung Infos zu ...
Weiter lesen