choralschola-2024-1-(c)HendrikVoss-levsuedostde (c) HV/lev-suedost.de

ANDREAS CANTORES - Choralschola St. Andreas

Liturgiegesang und Gregorianischer Choral 

Probe: mittwochs, 19:00-19:45 Uhr

Ort: Pfarrsaal St. Andreas, Bergische Landstraße 8, 51375 Leverkusen (Schlebusch)

Leitung: Brigitte Sanders

Die Choral-Schola von St. Andreas entstand aus einer Gruppe interessierter Herren, die im Dezember 1983 die deutsche Weihnachtsvesper einstudiert hatte. Der damalige Kantor Hainz May konnte für die Idee gewonnen werden, die Pflege des Gregorianischen Chorals in St. Andreas wieder aufleben zu lassen, eine Tradition, die in den 1970er Jahren beinahe ganz erloschen war. 

Als Gregorianischer Choral wird der einstimmige liturgische Gesang unserer Kirche in lateinischer Sprache bezeichnet. Er ist aus der frühchristlichen Musik hervorgegangen und wird bis heute gesungen. Damit ist er die älteste lebendig gebliebene musikalische Kunstform in der Geschichte des Abendlandes. Das Zweite Vatikanische Konzil bezeichnete den Gregorianischen Choral darum als „den der römischen Liturgie eigenen Gesang“.

Auch unter der Leitung von Kantor Martin Sanders (1988 – 2020) pflegte die Schola darum hauptsächlich den gregorianischen Choral. Etwa alle zwei Monate wurde ein Choralamt gesungen, lange Jahre vor allem in der sonntäglichen Abendmesse. Über die Wirkung dieser Gesänge schrieb ein Kritiker: „Sie verwandelten das karge Kirchenschiff von St. Andreas in eine Klosterkirche voll Mystik.“ (KStA Nr.26 – 01.02.2000). 

Von Anfang an wurde aber auch der deutsche liturgische Gesang gepflegt. Im Laufe der Jahre konnte das Repertoire beträchtlich erweitert werden. Mittelalterliche Weihnachtslieder, verschiedene Messen und andere, auch zeitgenössische Gesänge gehören dazu. 

Mit der musikalischen Gestaltung der liturgischen Texte bietet die Choralschola eine sinnvolle Ergänzung zum Repertoire des Kirchenchors. Feste Termine der Schola sind Aschermittwoch, Gründonnerstag, Karfreitag, Osternacht, Christi Himmelfahrt, Allerheiligen und das Pfarrpatrozinium. Auch bei anderen Terminen und Kirchenkonzerten wirkt die Schola mit. 

Zurzeit gehören der Schola zehn Männer an. 

choralschola-2024-2-(c)HendrikVoss-levsuedostde (c) HV/lev-suedost.de
Brigitte Sanders

Brigitte Sanders

Seelsorgebereichsmusikerin

 

 

 

 

Pastoralbüro Leverkusen Südost

Bergische Landstraße 51
(Fußgängerzone Schlebusch)
51375 Leverkusen

Wir sind für Sie da:
Mo 09:00-12:00
Di  09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr 
Mi  09:00-11:00 und 15:00-18:00 Uhr
Do 09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr
Fr  09:00-12:00 Uhr

Besondere Schließzeiten:

Heiligabend          geschlossen

Silvester                geschlossen         

Weiberfastnacht  ab 11:11 Uhr  geschlossen

Rosenmontag        geschlossen

Priesterliche Rufbereitschaft:  

täglich erreichbar von 08:00-22:00 Uhr, Telefon: 0173-2863433

Parken:

Aufgrund von Bauarbeiten für das neue Pfarrzentrum an St. Andreas stehen bis auf Weiteres leider keine gemeindeeigenen Parkplätze mehr zur Verfügung. Öffentliche Parkmöglichkeiten gibt es z.B. in der Dechant-Fein-Str. oder in den öffentlichen Parkgaragen (Zufahrt über Münsters-Gäßchen).

Besuchen Sie uns auch auf...

Facebook und Instagram 

Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung

2. Oktober 2025, 08:30
Von 08:30-09:30 Uhr bietet das Familienzentrum Schlebusch in der Kita St. ...
Weiter lesen

Gottesdienst mit Tiersegnung in St. Franziskus

4. Oktober 2025, 15:00
Am Samstag, den 04.10.2025, laden wir Sie und alle Kinder herzlich ein, gemeinsam mit den Tieren Gottes Segen zu empfangen. ...
Weiter lesen

Kevelaer-Wallfahrt

8. Oktober 2025, 07:15
Kevelaer-Wallfahrt unseres Seelsorgebereichs
Weiter lesen

Seniorennachmittag in St. Joseph

8. Oktober 2025, 14:00
im Pfarrheim von St. Joseph
Weiter lesen

Gruppe "Glauben Teilen"

8. Oktober 2025, 19:30
Die Gruppe 'Glauben teilen' lädt alle Interessierten zum Thema 'Bauklötze und große Augen - Was bringt Dich zum Staunen?' - am Mittwoch, den 08. ...
Weiter lesen

Kleinkindergottesdienst

12. Oktober 2025, 10:00
für Kleinkinder bis zum Schulalter in der Kapelle im Altenheim St. Elisabeth.
Weiter lesen

Seniorennachmittag in St. Albertus Magnus

13. Oktober 2025, 15:00
im Pfarrsaal von St. Albertus Magnus
Weiter lesen

Aktuelles // News

Pflegeberatung 10.10.2025 in der Kita St. Andreas

10. Oktober 2025, 08:00
Wird ein Mensch pflegebedürftig, hat die ganze Familie viele Fragen. Wie lässt sich Pflege organisieren? Wo gibt es finanzielle Unterstüt­zung? ...
Weiter lesen

Tag der offenen Tür für Neuanmeldungen am 06.10. von 16:30-17:30 Uhr

6. Oktober 2025, 16:30
Wir laden alle Familien, die noch einen Kita-Platz suchen, herzlich ein sich beim "Tag der offenen Türe" unsere Kita anzuschauen, das Team ...
Weiter lesen

Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung am 02.10.2025 von 08:30-09:30 Uhr

2. Oktober 2025, 08:30
Am Donnerstag den 002.10.2025 von 08:30-09:30 Uhr bietet das Familienzentrum Schlebusch in der Kita St. ...
Weiter lesen

Pflegeberatung 12.09.2025 in der Kita St. Andreas

12. September 2025, 08:00
Wird ein Mensch pflegebedürftig, hat die ganze Familie viele Fragen. Wie lässt sich Pflege organisieren? Wo gibt es finanzielle Unterstüt­zung? ...
Weiter lesen

Milchsprechstunde in der Kita St.Andreas nach Terminvereinbarung

18. Juli 2025, 07:38
Milchsprechstunde mit Mona Weitkemper Möglichkeit der Erstberatung bei allen Fragen zum Stillen Du hast Fragen oder Probleme beim Stillen oder ...
Weiter lesen

Neue Eltern-Kind Gruppen nach den Sommerferien im Pfarrsaal von St. Andreas

18. Juli 2025, 07:37
Inhalt der Gruppen mit Mona Weitkemper: Kontakt und Austausch mit anderen Eltern Bindungs- und Bedürfnisorientierte Grundhaltung Infos zu ...
Weiter lesen

Neuer Blog-Artikel

3. Juli 2025, 16:51
Weiter lesen

Kräuterwanderung

16. Mai 2025, 15:00
Im Kräutergarten entdecken wir die Vielfalt der Küchen- und Heilkräuter. Viele lassen sich am Geruch oder dem Aussehen gut erkennen. ...
Weiter lesen