Kirchenchor St. Franziskus

Kirchenchor unserer Franziskus-Gemeinde (c) Werden Solich

Der Kirchenchor unserer Franziskus‐Gemeinde blickt auf eine 50-jährige Geschichte zurück.

Er wurde im Jahr 1969 von unserem damaligen Organisten Franz‐Xaver Gardeweg, einem weit über die Grenzen unserer Gemeinde bekannten und geschätzten Musiker, gegründet. Mit Kompetenz und Engagement führte er den Chor, der im Laufe der Jahre auf etwa 65 Mitglieder angewachsen war, auf ein beachtliches Leistungsniveau. So waren wir in der Lage, auch große, anspruchsvolle Chorliteratur sowie von ihm selbst komponierte Werke aufzuführen.

Die Begeisterung und Freude, die er uns an der Musik und speziell am Chorgesang vermittelte, klingt bis heute bei uns nach. Leider verstarb er viel zu früh im Jahre 2006. Die Verpflichtung von Stefan Kamp, einem jungen, dynamischen Kirchenmusiker als neuer Organist und Chorleiter, war für uns ein besonderer Glücksfall. Von April 2007 bis August 2019 leitete er den Chor mit Kompetenz und neuem Schwung, und es gelang ihm in seiner rheinisch‐fröhlichen Art, seine Musikbegeisterung und Freude auf uns zu übertragen. Obwohl bereits in neuer Funktion tätig, bereitete er in seiner Freizeit unseren Chor auf den Festakt seines 50-jährigen Bestehens im November 2019 vor. So konnten wir dieses Ereignis in angemessener Weise mit einem festlich gestalteten Gottesdienst und einer fröhlichen Feierstunde begehen.

Nach kurzer Vakanz, in der unser Chormitglied Dr. Stefan Nellshen die Leitung übernahm, durften wir im Januar 2020 eine neue Chorleiterin begrüßen. Bianca Malafaia kommt aus Brasilien, hat dort ihre Ausbildung zur Kirchenmusikerin abgeschlossen und kommt nun hierher, um in den Gemeinden von Steinbüchel als Organistin und Chorleiterin zu wirken.

Leider plagt uns wie viele andere Kirchenchöre der Mangel an Nachwuchskräften. Mancherorts mussten sogar schon Chöre aufgelöst werden, da die für Aufführungen erforderlichen Stimmen nicht mehr verfügbar waren. Diesem Schicksal hoffen wir noch lange zu entgehen.

Daher appellieren wir an die junge Elterngeneration und an alle, die Freude am Singen haben: Kommen Sie zu uns, machen Sie mit! Die vergleichsweise kleine zeitliche Investition lohnt sich, denn Singen befreit, lässt Stress und die tägliche Routine für einige Stunden vergessen, macht froh und wirkt somit positiv in unseren Alltag hinein. Wir sind ein fröhlicher, offener Kreis, bei dem auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Unsere Proben finden jeden Dienstag von 20:00 bis 21:30 Uhr im Pfarrsaal statt. Anschließend trifft sich, wer möchte, noch zu einem munteren Plausch bei Bier oder einem anderen Getränk im Franziskus‐Raum. Alle Proben machen Freude, ganz besonders aber die Höhepunkte unseres Chorjahres:  Die Aufführungen, der Jahresausflug und das Cäcilienfest.

Um mehr zu erfahren, rufen Sie uns einfach an:

Rita Nickenig  (Vorsitzende), Tel.: 0214/94110
Marlies Huber  (2. Vorsitzende), Tel.: 0214/92735
Dr. Burkhard Werden  (Schriftführer), Tel.: 02171/57482
 

Pastoralbüro Leverkusen Südost

Bergische Landstraße 51
(Fußgängerzone Schlebusch)
51375 Leverkusen

Wir sind für Sie da:
Mo 09:00-12:00
Di  09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr 
Mi  09:00-11:00 und 15:00-18:00 Uhr
Do 09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr
Fr  09:00-12:00 Uhr

Besondere Schließzeiten:

Heiligabend          geschlossen

Silvester                geschlossen         

Weiberfastnacht  ab 11:11 Uhr  geschlossen

Rosenmontag        geschlossen

 

 

Facebook

 

Priesterliche Rufbereitschaft  

täglich erreichbar von 08:00-22:00 Uhr, Telefon: 0173-2863433

 

Johannes lädt ein

2. August 2025, 18:00
Jeden ersten Samstag im Sommer lädt die Gemeinde St. Johannes der Täufer herzlich ein zu einer kleinen Konzertreihe unter freiem Himmel vor der ...
Weiter lesen

Seniorennachmittag in St. Joseph

13. August 2025, 14:00
im Pfarrheim von St. Joseph
Weiter lesen

Kaffeetrinken der Kfd St. Matthias mit Frau Brigitta Schneider

19. August 2025, 15:00
Frau Schneider war erste Gemeindereferentin in St. Matthias. Sie berichtet über ihre langjährige Enyiduru Projektarbeit in Nigeria ("Bildung ist ...
Weiter lesen

Morgengebet der KfD St. Albertus Magnus

20. August 2025, 09:30
Pfarrsaal St. Albertus Magnus
Weiter lesen

Seniorennachmittag in St. Joseph

27. August 2025, 14:00
im Pfarrheim von St. Joseph
Weiter lesen

Aktuelles // News

Tag der offenen Tür für Neuanmeldungen am 06.10. von 16:30-17:30 Uhr

6. Oktober 2025, 16:30
Wir laden alle Familien, die noch einen Kita-Platz suchen, herzlich ein sich beim "Tag der offenen Türe" unsere Kita anzuschauen, das Team ...
Weiter lesen

Elterncafé: Spielzeit ist Lernzeit, 26.09. um 09:00 Uhr in der Kita St. Andreas

26. September 2025, 09:00
Spielzeit ist Lernzeit Mit der vorbereiteten Spielumgebung fördern Sie Ihr Kind. ...
Weiter lesen

Kräuter am Wegesrand, 19.09. um 15:00 Uhr am Klinikum Leverkusen

19. September 2025, 15:00
Kräuter am Wegesrand erkennen Im Kräutergarten am Klinikum Leverkusen entdecken wir die Vielfalt der Küchen- und Heilkräuter. ...
Weiter lesen

Pflegeberatung 12.09.2025 in der Kita St. Andreas

12. September 2025, 08:00
Wird ein Mensch pflegebedürftig, hat die ganze Familie viele Fragen. Wie lässt sich Pflege organisieren? Wo gibt es finanzielle Unterstüt­zung? ...
Weiter lesen

Pflegeberatung 12.09.2025 in der Kita St. Andreas

12. September 2025, 08:00
Wird ein Mensch pflegebedürftig, hat die ganze Familie viele Fragen. Wie lässt sich Pflege organisieren? Wo gibt es finanzielle Unterstüt­zung? ...
Weiter lesen

Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung am 04.09.2025 von 08:30-09:30 Uhr

4. September 2025, 08:30
Am Donnerstag den 04.09.2025 von 08:30-09:30 Uhr bietet das Familienzentrum Schlebusch in der Kita St. ...
Weiter lesen

Milchsprechstunde in der Kita St.Andreas nach Terminvereinbarung

18. Juli 2025, 07:38
Milchsprechstunde mit Mona Weitkemper Möglichkeit der Erstberatung bei allen Fragen zum Stillen Du hast Fragen oder Probleme beim Stillen oder ...
Weiter lesen

Neue Eltern-Kind Gruppen nach den Sommerferien im Pfarrsaal von St. Andreas

18. Juli 2025, 07:37
Inhalt der Gruppen mit Mona Weitkemper: Kontakt und Austausch mit anderen Eltern Bindungs- und Bedürfnisorientierte Grundhaltung Infos zu ...
Weiter lesen