Pfarrgemeinderat

Pfarrgemeinderat 2021-2025 (c) Simon Kierdorf

Es fehlen: Martin Häfner,  Christiane Häfner, Cristina Rizquez Sanchez, Marina Schwan

Der Pfarrgemeinderat (PGR)

hat die Aufgabe, gemeinsam mit dem Pfarrer und dem Pastoralteam das pastorale Wirken entsprechend den Herausforderungen im Seelsorgebereich so zu entwickeln und zu gestalten, dass die Kirche in den Lebensräumen und Lebenswelten der Menschen wirksam präsent ist.

Er ist das vom Erzbischof anerkannte Organ zur Koordinierung des Laienapostolats und das
demokratische Beratungs- und Leitungsgremium in unserem Seelsorgebereich.
Er gestaltet die Gemeinde tatkräftig mit und trägt seinen Teil dazu bei, das Gesicht der Pfarrei zu prägen.

  • ist mitverantwortlich dafür, dass die Kirche vor Ort lebendig und glaubwürdig ist.
    sucht engagierte Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten für die Mitarbeit, stärkt und vernetzt sie.
  • berät und unterstützt den Pfarrer und hauptamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger bei der Pastoral, etwa bei der Umsetzung des Pastoralkonzeptes oder der Vorbereitung auf Erstkommunion und Firmung.
  • berät die katholischen Verbände und Vereinigungen über das sozial- und gesellschaftspolitische Engagement im Seelsorgebereich.
  • ist eigenständig in allen gesellschaftspolitischen Fragen, so beim Aufbau und der Durchführung von Nachbarschaftshilfen, der Gestaltung von Angeboten der Erwachsenenbildung, im Engagement für die Entwicklungszusammenarbeit und die Bewahrung der Schöpfung.


Mitglieder
Barbara Gauß, Martina Forreiter, Christiane Häfner, Martin Häfner, Monika Hochkeppel, Pfarrer Torsten Hohmann, Pfarrer Hendrik Hülz, Simon Kierdorf, Dagmar Kube, Rudi Müller, Uwe Paals, Diakon Toni Rizza, Cristina Rizquez Sanchez, Marina Schwan, Marlies Seifert, Bogdan Torka, Nicole Velser und Hendrik Voss.

Zusammensetzung

  • 15 gewählte Mitglieder
  • der leitende Pfarrer
  • die Pfarrvikare sowie zwei Mitglieder des Pastoralteams (Diakon Toni Rizza und Cristina Rizquez Sanchez)
  • berufene Mitglieder
  • Beratende Mitglieder sind die weiteren Mitglieder des Pastoralteams sowie ein/ Vertreter/in des Kirchengemeindeverbandes (KGV). 

 

Steuerungsgruppe

Leitung

Mitglieder

"Café" Bärbel Gauss, Nicole Velser Bärbel Gauss, Martina Forreiter,  Nicole Velser, Tobias Wolf
Caritas Rudi Müller Rudi Müller
Christiane Häfner, Monika Hochkeppel, Uwe Paals
Rudi Müller, Heidi Zierke
Gottesdienste und Liturgie N. N.  Martin Häfner, Pfarrer Hendrik Hülz, Dagmar Kube, Marina Schwan
Kommunikation Hendrik Voss Diakon Adrian Forreiter, Simon Kierdorf, Hendrik Voss, Heidi Zierke
Missionarische Pastoral N. N.  Rudi Müller, Uwe Paals, Cristina Rizquez Sanchez
Schöpfungsverantwortung Dagmar Kube, Marlies Seifert Bärbel Gauss, Dagmar Kube, Marlies Seifert, Hendrik Voss, Pfarrer Hendrik Hülz

Talente und Ehrenamtsentwicklung

 

Simon Kierdorf Simon Kierdorf, Nicole Velser, Hendrik Voss, Diakon Toni Rizza

 

Vorstand

2022-03-12_Bild (c) Simon Kierdorf

Von Links nach Rechts: Pfarrer Hendrik Hülz, Simon Kierdorf, Nicole Velser, Rudi Müller, Hendrik Voss
Mitglieder

  • Pfarrer Hendrik Hülz (geborenes MItglied)
  • Simon Kierdorf
  • Rudi Müller
  • Nicole Velser
  • Hendrik Voss

Aufgaben

  • Leitung und Steuerung der Arbeit des Pfarrgemeinderates nach Maßgabe der Satzung
  • Vorbereitung und Einladung zu den Sitzungen
  • Vertretung des Pfarrgemeinderates nach außen (Öffentlichkeitsarbeit)

Pastoralbüro Leverkusen Südost

Bergische Landstraße 51
(Fußgängerzone Schlebusch)
51375 Leverkusen

Wir sind für Sie da:
Mo 09:00-12:00
Di  09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr 
Mi  09:00-11:00 und 15:00-18:00 Uhr
Do 09:00-12:00 und 15:00-18:00 Uhr
Fr  09:00-12:00 Uhr

Besondere Schließzeiten:

Heiligabend          geschlossen

Silvester                geschlossen         

Weiberfastnacht  ab 11:11 Uhr  geschlossen

Rosenmontag        geschlossen

Priesterliche Rufbereitschaft:  

täglich erreichbar von 08:00-22:00 Uhr, Telefon: 0173-2863433

Parken:

Aufgrund von Bauarbeiten für das neue Pfarrzentrum an St. Andreas stehen bis auf Weiteres leider keine gemeindeeigenen Parkplätze mehr zur Verfügung. Öffentliche Parkmöglichkeiten gibt es z.B. in der Dechant-Fein-Str. oder in den öffentlichen Parkgaragen (Zufahrt über Münsters-Gäßchen).

Besuchen Sie uns auch auf...

Facebook und Instagram 

Seniorennachmittag in St. Joseph

22. Oktober 2025, 14:00
im Pfarrheim von St. Joseph
Weiter lesen

Seniorennachmittag in St. Albertus Magnus

27. Oktober 2025, 15:00
im Pfarrsaal von St. Albertus Magnus
Weiter lesen

BIBLIOLOG - Bibel entdecken: Spielerisch und ernsthaft zugleich

30. Oktober 2025, 19:00
Drei Termine - auch einzeln zu besuchen: 09.09.2025 30.10.2025 27.11.2025 jeweils 19:00 Uhr im Bildungsforum (Manforter Str. ...
Weiter lesen

Kinderkirche Nikiki in St. Nikolaus

2. November 2025, 10:00
parallel zu Hl. Messe
Weiter lesen

Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung

6. November 2025, 08:30
Von 08:30-09:30 Uhr bietet das Familienzentrum Schlebusch in der Kita St. ...
Weiter lesen

PGR und KV Wahlen

8. November 2025, 00:00
Die diesjährigen Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen finden am 08. und 09.11.2025 statt.
Weiter lesen

Hubertusmesse in St. Albertus Magnus

9. November 2025, 09:30
Die Hubertusmesse wird von uns Jägern gefeiert, um unseren Schutzpatron, den heiligen Hubertus von Lüttich, zu ehren und um für eine erfolgreiche ...
Weiter lesen

Aktuelles // News

Pflegeberatung 10.10.2025 in der Kita St. Andreas

10. Oktober 2025, 08:00
Wird ein Mensch pflegebedürftig, hat die ganze Familie viele Fragen. Wie lässt sich Pflege organisieren? Wo gibt es finanzielle Unterstüt­zung? ...
Weiter lesen

Tag der offenen Tür für Neuanmeldungen am 06.10. von 16:30-17:30 Uhr

6. Oktober 2025, 16:30
Wir laden alle Familien, die noch einen Kita-Platz suchen, herzlich ein sich beim "Tag der offenen Türe" unsere Kita anzuschauen, das Team ...
Weiter lesen

Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung am 02.10.2025 von 08:30-09:30 Uhr

2. Oktober 2025, 08:30
Am Donnerstag den 002.10.2025 von 08:30-09:30 Uhr bietet das Familienzentrum Schlebusch in der Kita St. ...
Weiter lesen

Pflegeberatung 12.09.2025 in der Kita St. Andreas

12. September 2025, 08:00
Wird ein Mensch pflegebedürftig, hat die ganze Familie viele Fragen. Wie lässt sich Pflege organisieren? Wo gibt es finanzielle Unterstüt­zung? ...
Weiter lesen

Milchsprechstunde in der Kita St.Andreas nach Terminvereinbarung

18. Juli 2025, 07:38
Milchsprechstunde mit Mona Weitkemper Möglichkeit der Erstberatung bei allen Fragen zum Stillen Du hast Fragen oder Probleme beim Stillen oder ...
Weiter lesen

Neue Eltern-Kind Gruppen nach den Sommerferien im Pfarrsaal von St. Andreas

18. Juli 2025, 07:37
Inhalt der Gruppen mit Mona Weitkemper: Kontakt und Austausch mit anderen Eltern Bindungs- und Bedürfnisorientierte Grundhaltung Infos zu ...
Weiter lesen

Neuer Blog-Artikel

3. Juli 2025, 16:51
Weiter lesen

Kräuterwanderung

16. Mai 2025, 15:00
Im Kräutergarten entdecken wir die Vielfalt der Küchen- und Heilkräuter. Viele lassen sich am Geruch oder dem Aussehen gut erkennen. ...
Weiter lesen